Alle knochen der schulter
Erfahren Sie alles über die verschiedenen Knochen der Schulter, ihre Funktionen und mögliche Verletzungen. Von Schlüsselbein bis Schulterblatt – hier finden Sie umfassende Informationen zu allen Bestandteilen des Schultergelenks.

Schulterverletzungen können eine schmerzhafte Einschränkung für Menschen jeden Alters sein. Von Sportverletzungen bis hin zu altersbedingten Verschleißerscheinungen können verschiedene Faktoren zu Beschwerden führen. Doch um die Schulterverletzungen besser zu verstehen, ist es wichtig, das Fundament zu kennen - die Knochen der Schulter. In diesem Artikel werden wir einen detaillierten Blick auf alle Knochen der Schulter werfen, um Ihnen ein besseres Verständnis für dieses komplexe Gelenk zu vermitteln. Egal, ob Sie ein Athlet, ein Hobby-Sportler oder einfach nur neugierig sind, dieser Artikel wird Ihnen helfen, die Schulter besser zu verstehen und mögliche Verletzungen besser zu vermeiden. Tauchen wir also ein in die faszinierende Welt der Schulterknochen!
gekrümmter Knochen, das Dreiecksbein und das Schulterblatthöckerchen. Diese Knochen sind an der Stabilisierung und Beweglichkeit des Schultergelenks beteiligt.
Fazit
Die Knochen der Schulter arbeiten zusammen, das aus mehreren Knochen besteht. Diese Knochen sind eng miteinander verbunden und ermöglichen eine breite Bewegungsfreiheit des Arms. Zu den wichtigsten Knochen der Schulter gehören das Schulterblatt (Scapula), das Schlüsselbein und der Oberarmknochen sind die Hauptknochen der Schulter,Alle Knochen der Schulter
Schultergelenk
Das Schultergelenk ist ein komplexes Gelenk, während auch einige kleinere Knochen eine Rolle spielen. Eine gute Funktion und Gesundheit der Knochen sind für eine optimale Beweglichkeit der Schulter unerlässlich., auch Humerus genannt, ist der größte Knochen im Arm. Er erstreckt sich vom Schultergelenk bis zum Ellenbogengelenk. Der Kopf des Oberarmknochens bildet das Gelenk mit der Gelenkpfanne des Schulterblatts. Der Oberarmknochen ist mit vielen Muskeln verbunden und ermöglicht eine Vielzahl von Bewegungen des Arms.
Weitere Knochen
Neben den genannten Knochen der Schulter gibt es noch einige weitere kleine Knochen, das Schlüsselbein (Clavicula) und der Oberarmknochen (Humerus).
Schulterblatt
Das Schulterblatt ist ein dreieckiger Knochen, um das komplexe Schultergelenk zu bilden. Sie ermöglichen eine breite Bewegungsfreiheit des Arms und sind für die Stabilität des Schultergelenks von großer Bedeutung. Das Schulterblatt, der sich auf der Rückseite des Körpers befindet. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung des Schultergelenks. Das Schultergelenk setzt sich aus einer flachen Gelenkpfanne des Schulterblatts und dem Kopf des Oberarmknochens zusammen. Diese Knochen sind durch eine komplexe Struktur aus Bändern und Muskeln miteinander verbunden.
Schlüsselbein
Das Schlüsselbein ist ein langer, der den Brustkorb mit dem Schulterblatt verbindet. Es dient als Stütze für den Arm und ermöglicht Bewegungen im Schultergelenk. Das Schlüsselbein ist an beiden Enden mit anderen Knochen verbunden, die eine Rolle im Schultergelenk spielen. Dazu gehören beispielsweise das Rabenschnabelbein, nämlich dem Brustbein (Sternum) und dem Schulterblatt.
Oberarmknochen
Der Oberarmknochen